Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | ||||||||||||
Neuerscheinungen |
Verlagsgeschichte: Der Verlag wurde 1924 als Korrespondenzverlag mit den Arbeitsgebieten Sozialrecht und Sozialpolitik in Berlin gegründet. Im Zuge des Ausbaues zum Buch- und Zeitschriftenverlag wurde das Programm dann auf weitere Rechtsgebiete ausgedehnt. Heute umfasst es die Bereiche Staats- und Verfassungsrecht, Kommunalrecht und -verwaltung, Umweltrecht, Wasserrecht, Abfallrecht, Verkehrsrecht, Baurecht, Steuerrecht, öffentliches Dienstrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsgeschichte. Daneben werden Programme für die Bereiche Management und Wirtschaft, Arbeitsschutz sowie eine philologische Verlagsproduktion gepflegt. Werkgattungen: Handbücher, Kommentare, Entscheidungssammlungen, Textsammlungen, Lexika, Lehrbücher, Monographien, Reihen, Loseblattwerke, Zeitschriften, elektronische Produkte, Datenbanken. Hauptwerke: Staats- und Verfassungsrecht: Friauf/Höfling: Berliner Kommentar zum Grundgesetz Kommunalrecht: Kommentare zu den Gemeindeordnungen der Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt Bürgerliches Recht: Hausmann/Hohloch: Das Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft; Schreiber: Immobilienrecht; Zimmermann: Die Testamentsvollstreckung Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht: Kullmann/Pfister: Produzentenhaftung; Schwannecke: Die Deutsche Handwerksordnung; Manssen: Telekommunikations- und Multimediarecht; Reischauer/Kleinhans: Kreditwesengesetz; Steinmeyer/Häger: Kommentar zum WpÜG Steuerrecht: Esch/Baumann/Schulze zur Wiesche: Handbuch der Vermögensnachfolge; Hartmann/Metzenmacher: Kommentar zum Umsatzsteuergesetz; Schröder/Muuss: Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung Arbeitsrecht/Öffentliches Dienstrecht: Heither: Arbeitsgerichtsgesetz; Fürst: Gesamtkommentar des Öffentlichen Dienstrechts (GKÖD) Sozialrecht/Technisches Sicherheitsrecht: Hauck/Noftz: Kommentare zum SGB; Mehrtens: Gesetzliche Unfallversicherung; Schmatz/Nöthlichs: Sicherheitstechnik Umweltrecht: Burhenne: Umweltrecht; Bielenberg u.a.: Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Bundes und der Länder; Storm/Bunge: Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung; Rosenkranz/Bachmann/König/Einsele: Bodenschutz Wasserrecht: von Lersner/Berendes: Handbuch des Deutschen Wasserrechts Abfallrecht: von Lersner/Wendenburg: Recht der Abfallbeseitigung Verkehrsrecht: Weigelt: Verkehrsrechts-Sammlung (VRS); Bidinger: Personenbeförderungsrecht; Hein/Eichhoff/Pukall/Krien: Güterkraftverkehrsrecht Rechtsgeschichte: Erler/Kaufmann/Werkmüller: Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte Reihen: ESV-Taschenlexika; z.B. Arbeitsrecht, Bau- und Architekturrecht, Miet- und Wohnungsrecht, Personalrecht, Straßenverkehrsrecht; Rechtsformen der Wirtschaft; Grundlagen und Praxis des Steuerrechts; Wißmann: Jahrbuch des Arbeitsrechts; Grundlagen und Praxis des Arbeitsrechts; Wannagat/Gitter: Jahrbuch des Sozialrechts; UmweltRecht; Umwelt- und Technikrecht; Veröffentlichungen des Umweltbundesamtes; Wasserrecht und Wasserwirtschaft Zeitschriften: Die steuerliche Betriebsprüfung; Zeitschrift für Interne Revision (ZIR); Risk, Fraud & Compliance (ZRFC); Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG); Ideenmanagement; Die Personalvertretung; sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell; BPUVZ - Betriebliche Prävention und Unfallversicherung; BauPortal; ER Energie Recht; Die Krankenversicherung; Müll und Abfall; altlasten spektrum; Immissionsschutz; Bodenschutz; Verkehr und Technik (V+T) |
Verlagsanschrift: Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon: ++49 [0]30. 25 00 85-0 Telefax: ++49 [0]30. 25 00 85-305 www.ESV.info ESV@ESVmedien.de Geschäftsführung: Dr. Joachim Schmidt Mitarbeiterzahl: ca. 120 Lieferbare Titel: ca. 2000 Lieferbare RWS-Titel: ca. 1400 Marketing/Werbung: Sibylle Böhler, Berlin Vertrieb: Sibylle Böhler, Berlin Auslieferung: Sibylle Böhler, Berlin Anzeigen: Maren Engelking, Berlin |
||||||||||