![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | ![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Verlagsgeschichte: Der Lexxion Verlag wurde 2000 als juristischer Fachverlag gegründet. Er konnte in kurzer Zeit ein kleines, aber erfolgreiches juristisches Verlagsprogramm entwickeln. Ziel der Tätigkeit ist die praxisnahe Darstellung aktueller juristischer Themen. Es befinden sich weitere innovative Projekte in der Vorbereitung. Inhaber/Gesellschafter: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Andreae Rechtsgebiete: Bau-und Immobilienrecht, Steuerrecht, Umwelt- und Planungsrecht, Stoffrecht, Vergaberecht,Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht Werkgattungen: Fachzeitschriften, Magazine, Bücher, Konferenzen Hauptwerke: Fachzeitschriften: AbfallR - Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft; ZWE - Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht; StoffR - Zeitschrift für Stoffrecht; EurUP - Zeitschrift für europäisches Umwelt- und Planungsrecht;EStAL-European State Aid Law Quarterly; EFFL - European Food and Feed Law Review; EPPPL - European Public Private Partnership Law Review; CCLR - Carbon and Climate Law Review Loseblattwerke: ImmoStR - Zweibändiges Loseblattwerk zum Immobiliensteuerrecht; REACH + Stoffrecht Kommentar - zweibändiges Loseblattwerk Deutsches, Europäisches und internationales Chemikalien-, Pflanzenschutz-, Biozid- und sonstiges Stoffrecht Magazin: justament - Die Karriere- Zeitschrift für Juristen Bücher: Helwich/Frankenberg, Pfändung des Arbeitseinkommens und Verbraucherinsolvenz; Hammel II, AGB: Notwendige Änderungen nach der Schuldrechtsreform im Werk-, Dienst- u. Darlehensvertragsrecht;Hammel, AGB III, Notwendige Änderungen nach der Schuldrechtsreform in Online-Verträgen;Schriftenreihen:Schriftenreihe Partner im Gespräch; Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts; Berliner Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs-,Finanz- und Steuerrecht; Beiträge zur Raumplanung; Berliner Umweltrechtliche Schriften; Schriftenreihe Umwelt-Recht-Gesellschaft; Berliner Stoffrechtliche Schriften;Basty, Rechtshandbuch Denkmalschutz und Sanierung; Kodex Chemikalienrecht;Radeisen - Lexikon Umsatzsteuer;Matthes- Das Informationsfreiheitsgesetz, Der Deutsche Wirtschaftsanwalt 2007- Handbuch für Unternehmen |
![]() |
![]() Verlagsanschrift: Güntzelstraße 63, 10717 Berlin Telefon: 0049-30-81 45 06 0 Telefax: 0049-30-81 45 06 22 www.lexxion.de info@lexxion.de Geschäftsführung: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Andreae Mitarbeiterzahl: ca. 15 Lektorat: Ass. iur. Michael Noach, Christina Kickum, Vivian Keßels Marketing/Werbung: Ingrid Schünemann Vertrieb: Jan Schinner Anzeigen: Ingrid Schünemann, Justament: Micheline Andreae Öffentlichkeitsarbeit: Nikola Bock Herstellung: Tina Tozman, Yvonne Misun, Annika Langer |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
© ARSV e.V. 2022 | ![]() |
|||||||||
![]() |